DEUTSCH-AMERIKANISCHES-CHIROPRAKTIKSEMINAR (DACS) Teil 1 Grundseminar/Wirbelsäulentechniken - DDH-zertifizierte Ausbildung
21.10.23
Anmeldung: siehe unten | » Zurück zur Übersicht
Samstag, 21.10.2023 / Tag 1: Einführung in die Chiropraktik, Geschichte und Erklärungsmodelle, Indikationen und Kontraindiaktionen, Untersuchungstechniken, Grundsätze der chiropraktikschen Behandlungsweise, Palpation und Impulsübungen
Sonntag, 22.10.2023 / Tag 2: Halswirbelsäule: medizinische Grundlagen, Untersuchungstechniken, bewährte Techniken, Indikationen und Kontraindikationen, Fallbeispiele
Montag, 23.10.2023 / Tag 3: Brustwirbelsäule, medizinische Grundlagen, Untersuchungstechniken, Indikationen und Kontraindikationen, bewährte Techniken, Fallbeispiele
Dienstag, 24.10.2023 / Tag 4: Lendenwirbelsäule, medizinische Grundlagen, Untersuchungstechniken, Indikationen und Kontraindikationen, bewährte Techniken, Fallbeispiele
Mittwoch, 25.10.2023 / Tag 5: liosacralgelenk, medizinische Grundlagen, Untersuchungstechniken, Indikationen und Kontraindikationen, bewährte Techniken, Fallbeispiele
Donnerstag, 26.10.2023 / Tag 6: Wiederholung aller Techniken/ schriftlich und mündlich/praktische Prüfung
Das Deutsch Amerikanische-Chiropraktik-Seminar (DACS) steht seit mehrern Jahrzehnten für eine qualitativ hochwertige Ausbildung für spezifische Techniken aus der amerikanischen Chiropraktik, unter anderem Techniken nach Dean Kirchner D.C., sowie in bewährten Techniken, die in Deutschland gelehrt werden.
Die Ausbildung im DACS richtet sich an Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker mit einer uneingeschränkten Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde und gilt als Angebot für Anfänger in der Chiropraktik. Sie vermittelt das sichere Handwerkzeug, um manuelle Techniken fachgerecht und gezielt in der eigenen Praxis anwenden zu können. Im Vordergrund steht die verbandliche Qualitätsentwicklung, diese erfordert einen stärkeren Ausbau der aktuellen naturwissenschaftlichen Wissensgebiete mit den in der Praxis durchgeführten Therapien. Im Deutsch-Amerikanischen-Chiropraktikseminar werden diese Anforderungen erfüllt durch die Zusammenführung der Themen "Praxiswissen Orthopädie" mit den bewährten chiropraktischen Techniken aus der deutschen und amerikanischen Chiropraktik sowie der Osteopathie.
Diese Auswahl an chiropraktischen Grifftechniken wird je nach Therapiesituation und Voraussetzung bei Patient und Behandler vermittelt und geübt.
Teil 2/Aufbauseminar, Extremitätentechniken: Januar 2024
Voraussetzung zur Erlangung der Zertifizierung nach den Richtlinien der DDH (Dachverband Deutscher Heilpraktiker e.V.) ist die bestandene Abschlussprüfung der DACS-Chiropraktikausbildung Teil 1 Teil 2.
ZUSÄTZLICH (zur Zertifizierung nicht erforderlich):
SUPERVISION und Module „SPEZIALTECHNIKEN“ zu verschiedenen Themenbereichen (z. B. „Kiefergelenk“, „Behandlung von Kindern“ und „Steißbein“).
VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE TEILNAHME
Heilpraktiker*innen mit einer uneingeschränkten Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung sowie Heilpraktikeranwärter*innen (Ausbildungsnachweis der Schule erforderlich, die Therapie kann erst nach Erhalt der Erlaubnisurkunde am Patienten angewandt werden)
REFERENTIN
Dr. med. Patricia Frank, Fachärztin für Orthopädie
Niedergelassen in eigener orthopädischer Privatpraxis mit den Schwerpunkten Chirotherapie, Naturheilverfahren, etc.

Fachärztin für Orthopädie. Vor dem Studium der Medizin, Absolventin der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main. Niedergelassen in eigener orthopädischer Privatpraxis mit den Schwerpunkten Chirotherapie und anerkannte Naturheilverfahren. Dozentin des DEUTSCH-AMERIKANISCHEN-CHIROPRAKTIKSEMINAR im Hessischen Heilpraktikerverband e.V