0
Der Warenkorb ist noch leer

25./26.10.2025 Ausbildungsseminar in Gemmotherapie

220,00250,00

Steuerfreiheit nach § 4 Nr. 22 Buchst. a UStG

25. und 26.10.2025 von 9.30 bis 17.00 Uhr und 9.30 bis 13.00 Uhr

Auf vielfache Nachfrage hin, ist es uns gelungen mit Jo Marty einen hervorragenden Referenten zu gewinnen und wir können Ihnen jetzt ein Ausbildungsseminar in Gemmotherapie anbieten. Bitte buchen sie rechtzeitig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Artikelnummer: n. a. Kategorien: , Schlagwort:

Eine Einführung in die faszinierende Methode der Knospenmedizin
 oder «Wie geht Gemmo?»

Die Beeinflussung von Organsystemen mittels teilungsaktiven Knospen und deren Kaltauszügen (Mazerate) wurde vor ca. 70 Jahren in Frankreich entdeckt und gehört in einigen Ländern seither zu den etablierten Therapieformen. In den deutschsprachigen Ländern wird diese faszinierende Methode erst allmählich bekannt und durch ihre rasche Wirkungsweise sowohl bei Beratung in der naturheilkundlichen Praxis wie auch der Apotheke als auch in Human - Veterinärmedizin beliebt. In diesem Seminar werden u.a. folgende Fragen beantwortet:
 Was führte die französischen Forscher zur Verwendung von Knospen zur positiven Beeinflussung der Proteinämie und somit zu einem neuen klinischen Verfahren beispielsweise bei Allergien?
 Weshalb sind gerade die Gemmomittel so effizent zur Unterstützung des Immunsystems, der Nerven und der Hormonbalance? Worin unterscheiden sich die Auszüge junger Triebspitzen in Wirkung und Anwendung von Urtinkturen derselben Pflanze? 
Wie lassen sich die z.T. frappant raschen Wirkantworten auf ein Gemmomazerat physiologisch begründen? 
Welches sind die «wichtigsten» Gemmomittel und wie lassen sich diese erfolgreich anwenden? Beispielsweise für einen erholsamen Schlaf, in der Schmerztherapie, in der Anwendung der Kinder- und in der Frauenheilkunde. 
Gibt es neben der organotropen auch psycho-neurotrope Indikationen der Knospenessenzen? 
Wie kann man die Gemmomittel kombinieren? 
Weshalb kann man bei den Gemmomitteln von echten Drainagehelfern sprechen? 

Mit diesen und einer Reihe weiterer Fragen beschäftigt sich unser Intensiv-Seminar, in dem Sie in wenigen Stunden das Wichtigste und Effektivste zur Gemmotherpie kennenlernen und verstehen und damit Ihre Gemmokompezent weiter vertiefen können.

Ziele:

Die Teilnehmenden kennen die wissenschaftlichen Hintergründe der Gemmotherapie und sind in der Lage diese Erkenntnisse im Praxisalltag adäquat um zusetzten. Sie wissen um die Vielfalt und Grenzen der besonderen Behandlungsmöglichkeiten der Knospenpräparate für den Einsatz im Kontext des Heilpraktikeralltags.

Inhalt:

  • Einführung in die theoretischen Grundlagen der Gemmotherapie
  • Die Wirkansätze der Knospenpräparate
  • Die Drainage und Entgiftung: ein herausragendes Phänomen in der Anwendung der Knospenmittel
  • Vertiefte Portraits der wichtigsten Gemmo-Präparate
  • Konkrete Anwendung und Praxisbeispiele

Gemmotherapie:

Eine Einführung in die Knospenmedizin.
Die aus Frankreich stammende Gemmotherapie verwendet ausschliesslich frische Knospen und Triebspitzen von vorwiegend Bäumen und Sträuchern in sogenannten Mazeraten (Kaltauszug) als therapeutische Mittel zur gezielten Unterstützung verschiedener Körperfunktionen.
Dabei werden die Stammzellen und die Wachstumsfaktoren – Gibberline und Auxine – für die Regulationssysteme von Mensch und Tier genutzt.
Dieses Einführungsseminar geht auf die Geschichte, Wissenschaft, Wirkprozesse und konkrete Anwendung der Knospenextrakte ein, erläutert
die Wirkstoffe der Knospenauszüge sowie die Herstellung und portraitiert die wichtigsten Gemmopräparate im Detail.
Dabei werden insbesondere die Regulationssysteme (Nerven- Hormon- Immusystem sowie Gemmomittel für das Herz- Kreislaufsystem, die Haut und den Stoffwechsel betont.
Viele praktische Tipps des Referenten aus seiner über 40jährigen Praxis- und Forschungstätigkeit umrahmen das Seminar

 

25.10.2025 von 9.30 bis 17.00 Uhr und

26.10. 2025 von 9.30 bis 13.00 Uhr

 

Heilpraktiker*innen mit einer uneingeschränkten Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung sowie Heilpraktikeranwärter*innen, Ärzte und weiteres med. Personal

Dozent: Jo Marty, Uster, Schweiz

  • Dipl. Andragoge, (Dipl SKAL, IAP Basel)
  • Ausbildung in Biochemie und Bionik und Biologie bei Dr. G. Spring ZH und Dr. Warnke, Universität des Saarlandes.
  • Dipl. Atem-Stimm- und Sprechpädagoge
  • Dipl. Supervisor und Coach
  • Dipl. Ernährungsberater
  • Forscher und Entwickler sowie Patentinhaber naturheilkundlicher Präparate, Pflegesysteme und Heilmittel für zahlreiche am Markt bekannte Marken
  • Beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit Biochemie, Biophysik und ist seit 30 Jahren Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Biochemie nach Dr. Schüssler und ist Mitleiter des Europ. Instituts für Biochemie nach Dr. Schüssler
  • international bekannter Experte für die Mineralstoffe nach Dr. Schüssler und der Gemmotherapie
  • Präsident des Fachvereins Vitalpilzkunde Schweiz/Mykotherapie
  • Präsident approved Nature
  • Leiter ICAT (int. Center advanced Technology) Uster, Schweiz
  • zahlreiche Publikationen in Fachzeitschriften

Schulungsräume des Hessischen Heilpraktikerverband e.V. Geheimrat-Hummel-Platz 4 65239 Hochheim

Fortbildungsnachweis